Menu
menu

Berufsorientierung

Schülerinnen und Schüler, die sich für einen Beruf entscheiden wollen, stehen vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Sie haben nicht nur die Wahl zwischen mehreren hundert Ausbildungsberufen, sondern müssen bei ihrer Wahl auch berücksichtigen, dass sich die Arbeitswelt im fortwährenden Umbruch befindet. Hinzu kommen regionale Besonderheiten und Chancen.

Die Entscheidung für eine passende Ausbildung ist umso erfolgreicher, je besser und langfristiger sie vorbereitet wird. Die größte Herausforderung besteht darin, herauszufinden, welche Interessen vorhanden sind, wo liegen die Kompetenzen und inwieweit passen die Interessen und Potenziale mit den Anforderungen der beruflichen Praxis und den Möglichkeiten des Arbeitsmarktes zusammen.

Förderprogramme: 

Wettbewerb „BRAFO-Netzwerkstelle“

Das Landesberufsorientierungsprogramm "BRAFO – Berufswahl Richtig Angehen Frühzeitig Orientieren" gibt Schülerinnen und Schülern der Schuljahrgänge 7, 8 und 9 in Sachsen-​Anhalt die Möglichkeit, ihre berufsbezogenen Interessen zu erkunden, sich in unterschiedlichen beruflichen Tätigkeiten zu erproben und dabei eigene Stärken und Talente kennenzulernen. Die Umsetzung von BRAFO erfolgt durch BRAFO-Bildungsdienstleistende in ganz Sachsen-Anhalt.

Um die hohe Durchführungsqualität des Programms landesweit gleichermaßen zu gewährleisten bedarf es einer abgestimmten, transparenten und wertschätzenden Zusammenarbeit zwischen den programmverantwortlichen Akteuren, den BRAFO-Bildungsdienstleistenden und den teilnehmenden Schulen. Dies zu unterstützen und zu fördern ist Aufgabe der BRAFO-Netzwerkstelle.

Die BRAFO-Netzwerkstelle agiert als landesweite Schnitt-, Koordinierungs- und Qualitätssicherungsstelle zwischen den unterschiedlichen Akteuren und unterstützt die Umsetzung des Landesberufsorientierungsprogrammes BRAFO aktiv. Sie vernetzt, informiert, bildet fort, wertet aus und präsentiert. Die BRAFO-Netzwerkstelle identifiziert Herausforderungen und Problemstellungen in der Programmumsetzung und erarbeitet in Abstimmung mit den programmverantwortlichen Akteuren mögliche Lösungsstrategien. Die Förderung der Sichtbarkeit des Landesberufsorientierungsprogrammes BRAFO und die Vernetzung mit relevanten Akteuren sind ebenfalls Aufgaben der BRAFO-Netzwerkstelle.