Menu
menu

Frühkindliche Bildung und Kindertagesbetreuung in Sachsen-Anhalt

Frühkindliche Bildung im Rahmen der Kindertagesbetreuung hat in den letzten Jahren immer stärker an Bedeutung gewonnen: Sie erfüllt den Auftrag des SGB VIII, indem sie Kinder dabei unterstützt, zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu werden. Sie verwirklicht die Rechte von Kindern auf Bildung und gleiche Teilhabe. Mit einer individuellen und vielfältigen pädagogischen Förderung sowie hochwertigen Bildungsangeboten kann sie helfen, herkunftsbedingte ungleiche Startbedingungen von Kindern auszugleichen.  Frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen stellt somit entscheidende Weichen für einen erfolgreichen Bildungs-, Berufs- und Lebensweg und eine gute soziale Integration.

Die Kindertageseinrichtungen in Sachsen-Anhalt arbeiten dabei mit einem 2025 auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse aktualisierten und inhaltlich um die Themen Kinderrechte, Sprachbildung, Demokratiebildung, Umweltbildung, Vielfalt,  digitale Medien und Inklusion angereicherten Bildungsprogramm.

Sachsen-Anhalt verfügt dabei über ein gutes - in weiten Teilen sehr gutes – System der Kindertagesbetreuung, welches zudem der Vereinbarkeit von Beruf und Familie in beispielhafter Weise Rechnung trägt:

Die Öffnungszeiten der Einrichtungen sind an den Vereinbarungsbedarfen der Eltern ausgerichtet und decken Betreuungszeiten bis zu 10 Stunden pro Tag ab. Es besteht ein Rechtsanspruch auf einen ganztägigen Platz in einer Kindertageseinrichtung von Geburt an bis zur Versetzung in den 7. Schuljahrgang. Kinder haben demnach bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres Anspruch auf Betreuung und Förderung, so dass der Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung im Grundschulalter nach dem Gesetz zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter vom 11.10.2021 (GaFöG) und dem im Zuge dessen geänderten § 24 Abs. 4 SGB VIII in Sachsen-Anhalt bereits seit langem erfüllt wird. Ein Großteil der Einrichtungen bietet in den Ferienzeiten umfangreiche Betreuung an. Schließzeiten in den Ferien sind mit den Eltern abzustimmen.

Sachsen-Anhalt weist ein flächendeckendes Netz frühkindlicher Bildung auf, das Kinder fördert und Eltern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglicht.

Neben dem bundesweit mit am weitestgehenden Rechtsanspruch, den bedarfsorientierten überdurchschnittlich langen Öffnungszeiten, der bundesweit mit am höchsten Betreuungsquote zeichnet sich das System der Kindertagesbetreuung in Sachsen-Anhalt durch eine weit über dem Bundesdurchschnitt liegende Quote von qualifiziertem Fachpersonal aus.