Menu
menu

Barrierefreiheit im Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung

PKW-Stellplätze:
Es gibt zwei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung.

Zugangs- und Eingangsbereiche:
Der Haupteingang ist visuell kontrastreich gestaltet, jedoch nicht durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.

Über einen Eingang im Seitenbereich des Hauses B ist ein Zugang für Rollstuhlnutzende möglich.

Innengebäude:
Alle Etagen in den Gebäudeteilen A und B sind über einen Aufzug erreichbar. Das insbesondere von Besuchenden genutzte Haus C verfügt über einen Fahrstuhl, mit dem beide Etagen erreicht werden können. Die Türen der Haupteingänge öffnen automatisch, die Türen zu den Büros und den meisten Beratungsräumen lassen sich leicht öffnen und schließen. Dies gilt nicht für die Türen zum Beratungsraum C 105/107. Die Zugänge zu den Büro- sowie Besprechungsräumen sind schwellenlos.

Die Treppen sind nicht vollständig kontrastreich gestaltet. Die jeweils erste und letzte Stufe einer Treppe weist eine visuell kontrastreiche Kante auf. Im Außenbereich haben Treppen keine kontrastreichen Stufenflächen. Handläufe sind beidseitig vorhanden.

Für Menschen mit Hörbehinderungen verfügt MS im Konferenzgebäude über eine Hörschleife, die die Akustik für Menschen mit Hörgeräten verbessert.

Orientierungshilfen an den Türen:
Die Büro- und Beratungsräume sind zur besseren Lesbarkeit mit schwarzer Schrift auf weißem Hintergrund beschildert. Die Beschilderung ist in einer Höhe angebracht, die auch für Rollstuhlnutzende gut sichtbar ist. Darüber hinaus ist sie gut strukturiert und vereinheitlicht. Die vorhandene farbliche Differenzierung bzgl. der Bezeichnung unterschiedlicher Gebäudeteile bietet zusätzliche Orientierungshilfen.

Aufzug:
Durch die im Ministerium vorhandenen Aufzüge ist dieses für Menschen mit Mobilitätsbeeinträchtigungen und Rollstuhlfahrer sehr gut zugänglich. Auch verfügt dieser über eine Haltestellenansage in der Kabine und kann von jeder Etage aus angefordert werden.

WC:
Im Haus A gibt es auf jeder Etage, mit Ausnahme des Dachgeschosses, ein behindertengerechtes WC. In den Häusern B und C gibt es jeweils ein behindertengerechtes WC im Erdgeschoss.