Menu
menu

Überbetriebliche Berufsbildungsstätten

Überbetrieblichen Berufsbildungsstätten (ÜBS) sind Lernorte in der dualen beruflichen Ausbildung die neben den Ausbildungsbetrieben und den Berufsschulen Ausbildungsinhalte vermitteln.

Die Leistungs-​ und Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen hängt im hohen Maße von der Qualifikation der Fachkräfte ab. Es besteht deshalb ein erhebliches Interesse, die beruflichen Fähigkeiten und Kenntnisse stets dem neuesten Stand der wirtschaftlichen und technischen Entwicklung anzupassen. Durch immer schnellere technologische Entwicklungen und im Ergebnis voranschreitender Spezialisierung von Unternehmen und Produktionsprozessen verfügen gerade kleine und mittlere Unternehmen oftmals nicht über die wirtschaftlichen, personellen und technischen Ressourcen, um alle Facetten einer zukunftsorientierten Aus- und Weiterbildung ihrer Fachkräfte immer auf dem neuesten Stand zu gewährleisten.

Hier unterstützen überbetriebliche Bildungsstätten, indem sie die Möglichkeit bieten Ausbildungs-​ und Weiterbildungsinhalte zu vermitteln, die mittelständische Unternehmen (KMU) nicht oder nicht vollständig abdecken können.

Träger der überbetrieblichen Bildungsstätten sind in der Regel die Handwerkskammern, Innungen oder andere beauftragte Bildungseinrichtungen.

Die Förderung der überbetrieblichen Berufsbildungsstätten ist wesentlicher Teil der Infrastrukturförderung des Bundes und der Länder im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung. Das Land Sachsen-​Anhalt unterstützt diese Investitionen durch Zuwendungen zur Kofinanzierung der Bundesförderung von ÜBS-​Vorhaben in Sachsen-​Anhalt.

 

Weitere Informationen erhalten Sie durch die Bundesrichtlinie und die Landesrichtlinie.

 

Ansprechpartner Sachsen-Anhalt

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-​Anhalt

Turmschanzenstraße 25                              

39114 Magdeburg     

 

Jörg Pelloth               joerg.pelloth(at)ms.sachsen-​anhalt.de                                  

Elke Neuschulz         elke.neuschulz(at)ms.sachsen-​anhalt.de

Fördervoraussetzungen

Weitere Informationen zu den Fördervoraussetzungen und den aktuellen Förderkonditionen finden Sie unter bibb https://www.bibb.de/de/741.php oder der Förderdatenbank unter https://www.foerderdatenbank.de/FDB/Content/DE/Foerderprogramm/Land/Sachsen-Anhalt/ueberbetriebliche-berufsbildungsstaetten.html.