Menu
menu

Be­rufs­ori­en­tie­rung

Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die sich für einen Beruf ent­schei­den wol­len, ste­hen vor einer Viel­zahl von Her­aus­for­de­run­gen. Sie haben nicht nur die Wahl zwi­schen meh­re­ren hun­dert Aus­bil­dungs­be­ru­fen, son­dern müs­sen bei ihrer Wahl auch be­rück­sich­ti­gen, dass sich die Ar­beits­welt im fort­wäh­ren­den Um­bruch be­fin­det. Hinzu kom­men re­gio­na­le Be­son­der­hei­ten und Chan­cen.

Die Ent­schei­dung für eine pas­sen­de Aus­bil­dung ist umso er­folg­rei­cher, je bes­ser und lang­fris­ti­ger sie vor­be­rei­tet wird. Die größ­te Her­aus­for­de­rung be­steht darin, her­aus­zu­fin­den, wel­che In­ter­es­sen vor­han­den sind, wo lie­gen die Kom­pe­ten­zen und in­wie­weit pas­sen die In­ter­es­sen und Po­ten­zia­le mit den An­for­de­run­gen der be­ruf­li­chen Pra­xis und den Mög­lich­kei­ten des Ar­beits­mark­tes zu­sam­men.

För­der­pro­gram­me: