Menu
menu

Aktuell

Monitoringbericht: Sachsen-Anhalt braucht Zuwanderung

Der Monitoringbericht zum Stand der Zuwanderung- und Integrationsprozesse in Sachsen-Anhalt 2017-2023 wurde im Auftrag des MS von Minor Wissenschaft Gesellschaft mbH erstellt und vergangene Woche vom Kabinett beschlossen. Der Bericht zeigt, dass Menschen mit Migrationsgeschichte maßgeblich zur wirtschaftlichen und demografischen Entwicklung unseres Landes beitragen. Gleichzeitig wird deutlich, dass Sachsen-Anhalt bislang vor allem ein Transitland ist. Die Erkenntnisse des Berichts sind eine wertvolle Roadmap für unsere Arbeit. Wie Arbeitsministerin Petra Grimm-Benne betont: „Unser Ziel ist es, für gute Teilhabe-, Bildungs- und Berufschancen zu sorgen. Die Ergebnisse des Berichts zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Es bleibt aber noch viel zu tun, um Sachsen-Anhalt als Zuwanderungsland zu profilieren“. 
Die Pressemitteilung der Kabinettssitzung sowie der Monitoringbericht sind unter dem folgenden Link abrufbar.
 

Azubi4ID – Challenge 2024/2025

Das Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt ist davon überzeugt, dass Auszubildende bereits heute über die notwendigen Kompetenzen verfügen, um die Technologien von morgen zu beherrschen. Deshalb sollen sie bestärkt werden, den digitalen Wandel in ihrem Arbeitsumfeld aktiv mitzugestalten. Im Rahmen der AZUBI4ID-Challenge 2024/2025 werden Auszubildende aus ganz Sachsen-Anhalt dazu aufgerufen, sich intensiv mit dem Thema Digitalisierung auseinanderzusetzen und in ihrem Ausbildungsbetrieb nach innovativen Ansätzen zur Optimierung von Arbeitsprozessen und zur Einführung neuer Technologien zu suchen. Ihre Beiträge und Ideen sind von enormer Bedeutung, um Arbeitsprozesse innovativer, effizienter und effektiver zu gestalten und die Herausforderungen der digitalen Zukunft erfolgreich zu meistern.

Alle Auszubildende eines eingetragenen Ausbildungsbetriebs der Handwerkskammer Halle (Saale), der Handwerkskammer Magdeburg, der IHK Halle-Dessau und der IHK Magdeburg werden aufgerufen an der AZUBI4ID-Challenge 2024/2025 teilzunehmen!

Die Idee zur Digitalisierung ihres Ausbildungsbetriebs können sie bis zum 31.03.2025 als 3-4-minütiges Videos oder als Präsentation per Mail an zukunftszentrum-lsa(at)f-bb.de einreichen.

Die Sieger*innen werden im Juni 2025 im Rahmen einer Festveranstaltung bekannt gegeben.

Informationen zum Bewerbungsverfahren, zu den Teilnahmebedingungen und den Bewertungskriterien sind auf der Azubi4ID-Webseite zu finden.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt per Mail an zukunftszentrum-lsa(at)f-bb.de oder unter der Tel.-Nr.: 0800 5889466.

Die AZUBI4ID-Challenge wird veranstaltet durch das Projekt Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt, unter Konsortialleitung des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH. Es wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert und vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt kofinanziert.