Aktuelle Pressemitteilungen - Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Seite 1 von 150
Magdeburg. Zum Weltkindertag am 20. September unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“ hat der Kinder- und Jugendbeauftragte des Landes, Holger Paech, seine Forderung nach Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz bekräftigt.
Magdeburg. Zum ersten Mal hat Sachsen-Anhalt den Betriebs- und Personalrätepreis verliehen, um die engagierte Arbeit von Betriebs- und Personalräten für faire Arbeitsbedingungen, gelebte Mitbestimmung und Gleichstellung zu würdigen.
Magdeburg. Unter dem Motto „dafür“ starten am Samstag auch in Sachsen-Anhalt die Interkulturellen Wochen (IKW).
Magdeburg. Zum 20. Mal startet das Bewerbungsverfahren für das Berufswahl-SIEGEL Sachsen-Anhalt.
Schönebeck/Bad Salzelmen. Am Sonnabend, dem 20.09.2025, startet das 6. Inklusive Schachturnier des Landes Sachsen-Anhalt in Schönebeck (Elbe).
Magdeburg. „Sachsen-Anhalt verfügt über die bundesweit höchsten Betreuungsquoten, den weitestgehenden Betreuungsanspruch und eine sehr hohe Fachkraftquote.
Magdeburg. Sachsen-Anhalt hat ein neues Bestattungsgesetz: Der Landtag verabschiedete am Donnerstag eine umfassende Novelle des Gesetzes über das Leichen-, Bestattungs- und Friedhofswesen. Sozialministerin Petra Grimm-Benne (SPD) sprach nach intensiven Beratungen von einem „wichtigen Schritt hin zu…
Halle. Ein neues Zentrum für die Aus- und Weiterbildung für Handwerksberufe wächst derzeit in Halle in die Höhe.
Magdeburg / Stendal. Das Landeszentrum Jugend und Kommune in Stendal sucht Landkreise, Städte und Gemeinden, die jungen Menschen vor Ort mehr Mitsprache ermöglichen wollen.
Stendal. Arbeitsministerin Petra Grimm-Benne hat in Stendal den neuen Ausbildungsjahrgang der „Assistierten Ausbildung in der Pflegehilfe“ feierlich begrüßt.
Magdeburg. Für die Erprobung innovativer Projekte im Bereich der Pflege im Quartier stehen in Sachsen-Anhalt bis 2028 rund 6,5 Millionen Euro zur Verfügung.
Magdeburg. Karin Prien, Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, und Sachsen-Anhalts Gleichstellungsministerin Petra Grimm-Benne haben heute das bundesweit einmalige Projekt des „Mobilen Teams zur psychologischen Betreuung von Frauen und Kindern in Frauenhäusern“ besucht.…
Wernigerode. Gleich doppelten Grund zur Freude gab es heute für die Gemeinnützige Gesellschaft für Sozialeinrichtungen Wernigerode (GSW). Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne überreichte zwei Förderbescheide in Höhe von insgesamt über 11 Millionen Euro für zwei Bauprojekte der GSW.
Halle (Saale). Sechs Initiativen und Projekte sind in diesem Jahr mit dem Integrationspreis des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet worden.
Magdeburg. „Arbeit lohnt sich immer. Die zentrale Stellschraube ist die Arbeitszeit: Wer in Sachsen-Anhalt Vollzeit zum Mindestlohn arbeitet, liegt klar über dem Bürgergeld. Kostenanstiege im Bürgergeld waren Inflationsfolgen, keine zunehmende Faulheit. Und: Sachsen-Anhalt profitiert…
Magdeburg. In der Landtagsdebatte um die Einführung eines Ehrenamtsgesetzes betonte Sozialministerin Petra Grimm-Benne die hohe Bedeutung des freiwilligen Engagements und verwies zugleich auf die bestehenden erfolgreichen Förderstrukturen.
Magdeburg. „Kinder sind unsere Zukunft – das ist eine Wahrheit, die uns alle eint. Und die Investition in frühkindliche Bildung zahlt sich immer aus. Sie führt zu einer Verbesserung der Bildungschancen und spart immense Kosten auf dem weiteren Bildungsweg. Deshalb setze ich mich gern Ihnen…
Stendal. Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne hat heute in Stendal dem Diakoniewerk Wilhelmshof einen Fördermittelbescheid über 9,34 Millionen Euro übergeben.
Stendal. Zur feierlichen Eröffnung des Hospiz-Erweiterungsbaus in Stendal haben heute Ministerpräsident Reiner Haseloff und Sozialministerin Petra Grimm-Benne die hohe gesellschaftliche Bedeutung der Hospiz- und Palliativarbeit im Land gewürdigt.
Thale. Um für zukünftige Pandemien besser gewappnet zu sein, erhält die Evangelische Stiftung Neinstedt 1,3 Millionen Euro vom Land Sachsen-Anhalt. Mit der Förderung aus dem Corona-Sondervermögen soll die Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) des Fachkrankenhauses „Hildegard von Bingen“ im Thaler…
Seite 1 von 150