Menu
menu

Landarzt-, Amtsarzt- und Landzahnarztquote Sachsen-Anhalt

31 angehende Medizinerinnen und Mediziner nehmen im Oktober ihr Studium auf

Ab dem Wintersemester 2025/26 werden 26 junge Frauen und Männer ihr Studium der Humanmedizin an den Universitäten in Magdeburg und Halle beginnen. Sie verpflichten sich, nach Abschluss des Studiums und der Facharztweiterbildung für mindestens zehn Jahre in Regionen Sachsen-Anhalts mit Versorgungsbedarf zu praktizieren. Weitere fünf Studienplätze konnten über die Amtsarztquote vergeben werden, die an eine spätere Tätigkeit im Öffentlichen Gesundheitsdienst in Sachsen-Anhalt gebunden ist.
Zur aktuellen Pressemitteilung

Landarztquote

Das Land Sachsen-Anhalt bietet im Rahmen der Landarztquote eine Vorabquote von 6,3 Prozent für das Medizinstudium an. Die Bewerber*innen, die einen Studienplatz über die Landarztquote erhalten, verpflichten sich zu einer zehnjährigen hausärztlichen Tätigkeit in Sachsen-Anhalt.

Weitere Informationen und Bewerbung

Amtsarztquote

Aus den positiven Erfahrungen mit der Einführung der Landarztquote hat sich das Land Sachsen-Anhalt entschlossen und im Koalitionsvertrag verankert, eine Amtsarztquote als weitere Vorabquote bei der Vergabe von Medizinstudienplätzen im Rahmen des besonderen öffentlichen Bedarfs einzuführen.

Weitere Informationen und Bewerbung

Landzahnarztquote Sachsen-Anhalt

Mit der Landzahnarztquote Sachsen-Anhalt wird ein bestimmter Prozentsatz der Zahnmedizinstudienplätze als sogenannte Vorabquote an Bewerberinnen und Bewerber vergeben, die sich verpflichten, nach dem Studium und der anschließenden Vorbereitungszeit in Sachsen-Anhalt für mindestens zehn Jahre in der vertragszahnärztlichen Versorgung in Regionen mit besonderem öffentlichen Bedarf in Sachsen-Anhalt tätig zu sein.

Weitere Informationen finden Sie hier ...

Erklärvideo: Landarztquote

Statement von Gesundheitsministerin Grimm-Benne zur Landarztquote Sachsen-Anhalt