Heidebad
Badesaison
vom 01. Mai bis 15. September
Bade-Infos
Strandqualität
neuer erweiterter Sandstrand in guter Qualität vorhanden, 2 Strandbereiche mit weitläufiger Liegewiese, 1 Strandbereich für FKK (behindertengerechter Strandzugang)
Rettungsschwimmer
Rettungsschwimmer vorhanden (DLRG und eigene Rettungsschwimmer)
Einschätzung der sanitären Anlagen
neue Sanitär- und Umkleidemöglichkeiten, einschließlich Wickel- und Babybereich
ordentlicher Zustand
Sport- und Freizeitmöglichkeiten
Volleyball, Tischtennis, Bootsverleih, Natur- und Geschichtslehrpfad, neu gestalteter Kletterwald/Hochseilgarten, Relax-Lounge mit Hängematten, großer Abenteuerspielplatz, Fahrradverleih, Strandliegenverleih, Handtuch- und Deckenverleih, kostenfreie Büchertauschstation
Gastronomieangebote
an beiden Strandbereichen vorhanden, Strandcafe und erweiterte gastronomische Versorgung (Eis, Kuchen und Speisen und Getränke) mit Sonnenterrasse
Erreichbarkeit
mit S-Bahn ab Hauptbahnhof Halle bis Halle-Nietleben, ca. 15 Minuten Fußweg, mit PKW und gut mit Fahrrad erreichbar, 400 Fahrradstellplätze vorhanden
Sonstiges
neuer Rettungsport-Stützpunk DLRG
rollstuhlgerechter Seezugang
mehr Infos unter: www.dein-freibad.de
Kontakt
Bäder- und Eventmanagement GmbH
Ansprechpartner: Mathias Nobel
Am Heidebad 10
06126 Halle (Saale)
Tel.: 0163/2 66 66 69
E-Mail: info(at)dein-freibad.de
Badegewässerqualität
Einstufung 2022

Einstufung 2023

Einstufung 2024

Untersuchungsergebnisse Badesaison 2025
Datum |
Entnahmetemperatur [°C] |
Intestinale Enterokokken [KBE/100 ml] |
Escherichia coli [KBE/100 ml] |
Bemerkung |
KBE: koloniebildende Einheiten
o.B.: ohne Beanstandung
Badegewässerprofil
Das ausführliche Badegewässerprofil finden Sie hier.
Zuständiges Gesundheitsamt
Stadt Halle
Geschäftsbereich IV
Fachbereich Gesundheit
Fachbereichsleiterin
Frau Dr. Chr. Gröger
Niemeyerstraße 1
06110 Halle/ Saale
Telefon: 0345/ 221-3221
Telefax: 0345/ 221-3222
E-Mail: gesundheit(at)halle.de