Tagesaktuelle Statistik zum Infektions- und Impfgeschehen
Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen in Sachsen-Anhalt liegt bei 712.623 (Stand: 20.05.2022, 00:00 Uhr).
mehr...
Impfstatistik für Landkreise und kreisfreie Städte
Impftermine und -stellen in den Landkreisen und kreisfreien Städten ...
Download: Maschinenlesbare Corona-Daten für Sachsen-Anhalt (.csv)
Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt
17. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung im Landesrecht (1. Änderungsverordnung, gültig vom 30.04.2022 bis 28.05.2022)
17. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung (Lesefassung der 1. Änderungsverordnung, gültig vom 30.04.2022 bis 28.05.2022)
Begründung der 1. Änderungsverordnung zur 17. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung (gültig vom 30.04.2022 bis 28.05.2022)
FAQ der Landesregierung: Antworten auf die häufigsten Fragen zur 17. Eindämmungsverordnung (gültig vom 30.04. bis 28.05.2022)
Antworten auf die häufigsten Fragen zu den Corona-Regeln
FAQ der Landesregierung: Antworten auf die häufigsten Fragen zur 17. Eindämmungsverordnung (Stand: 30.04.2022)
FAQ der Bundesregierung: Antworten auf die häufigsten Fragen zu Quarantäne (Stand: 02.05.2022)
FAQ der Bundesregierung: Antworten auf die häufigsten Fragen zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht (21.03.2022)
Quarantäne und Isolation
Informationen für Kindertageseinrichtungen
Regelbetrieb in Kindertageseinrichtungen und Tagespflegestellen des Landes Sachsen-Anhalt unter Pandemiebedingungen - Erlass des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung (12.05.2022, gültig ab 13.05.2022)
Ministerinnenschreiben: Aufrechterhaltung der Kindertagesbetreuung und Quarantäne-Regelungen (17.02.2022)
Hinweise zur Förderung mobiler Luftreiniger und CO2-Ampeln in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen (27.01.2022)
Empfehlungen zu Hygienemaßnahmen und pädagogischen Maßnahmen während der SARS-Cov-2-Pandemie (31.05.2021)
Anleitungsvideos zum Covid-19-Selbsttest für Kinder & Covid-19-Schnelltest für Beschäftigte
Einreiseverordnung des Bundes: Regelungen für Ein- und Rückreisende
Mehrsprachige Corona-Infos / Multilingual Information
Corona-Infotelefon beim Landesamt für Verbraucherschutz (Bürgertelefon)
0391 2564222
(Montag bis Freitag 9 bis 15 Uhr)
Unterstützungsangebote für Unternehmen des Wirtschaftsministeriums
0391 567 4750
Unabhängige Patientenberatung Deutschland
0800 0117722
Hotline der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt
0345 2927800
(Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr)
Sozialagentur Sachsen-Anhalt
(nur für sozialhilferechtliche Fragen)
0345 6815890
Vergabe von Impfterminen
0391 24369971
AOK Servicetelefon
Clarimedis-Hotline für medizinische Fragen zum Coronavirus
0800 1 265 265
Bundesministerium für Gesundheit (Bürgertelefon)
+49 30 346465100
Infos zum Kurzarbeitergeld der BA für Arbeit
0800 4555520
Telefonischer psychologischer Rat
im Salus-Fachklinikum Bernburg
Telefon: 03471 344542
(Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr)