Unterstützungsangebote bei Long- bzw. Post-Covid
Übersicht
- Informationen Long- bzw. Post-Covid
- Informationen Post-Vac-Syndrom
- Informationen ME/CFS
- Informationen Post-Exertionelle Malaise (PEM)
- Information Selbsthilfe
- Informationen Sozialrecht
- Informationen Arbeiten und Studieren mit Post-Covid, ME/CFS und Post-Vac-Syndrom
- Informationen Pflege
- Weitere Unterstützungsangebote
Informationen Long- bzw. Post-Covid
- Informationen des Bundes
- Informationen zu den Langzeitfolgen von COVID-19
- FAQ des RKI
- Versorgungsrichtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA)
- S1-Leitlinie Long-/ Post-Covid
- Unterstützungsangebote des Bundes
- Informationen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
- Informationen zu individuellen Gesundheitsleistungen
- Informationen zur Rehabilitation
- Informationen zur Post-Covid-Reha
- Eckpunktepapier der DRV zur Post-Covid-Reha
- Informationen zur Forschung
- Informationen zu Studien der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
- Studie: Long-Covid-Register Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Informationen einer Betroffenen-Initiative
Informationen Post-Vac-Syndrom
Informationen ME/CFS
- Informationen zum Krankheitsbild
- Informationen der Deutschen Gesellschaft für ME/CFS e.V.
- Informationen des Fatigatio e.V. – Bundesverband ME/CFS
- Informationen des Fatigue Centrum der Charité – Universitätsmedizin Berlin
- Informationsmaterial des Fatigatio e.V. – Bundesverband ME/CFS
- Informationen zum Forschungsstand beim Chronischen Fatigue Syndrom (CFS) / zur Myalgischen Enzephalomyelitis (ME) der Charité – Universitätsmedizin Berlin
- ME/CFS – aktueller Kenntnisstand
Informationen Post-Exertionelle Malaise (PEM)
Information Selbsthilfe
- Übersicht der Selbsthilfekontaktstellen
- Long-Covid-Vernetzungsstelle
- Long-Covid Deutschland
- Informationen von NichtGenesen (Zusammenschluss aus an Post-Covid, ME/CFS und Post-Vac-Erkrankten und deren Angehörigen)
- Zusammenschluss von Betroffenen Post-Vac
- Selbsthilfeinitiative Post-Vac
- Selbsthilfe für Eltern von betroffenen Kindern
- Regional- und Selbsthilfegruppen ME/CFS
Informationen Arbeiten und Studieren mit Post-Covid, ME/CFS und Post-Vac-Syndrom
- Integrationsfachdienste (IFD) – Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen ermöglichen und sichern (siehe EAA)
- Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung
- Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber zur Unterstützung bei der Ausbildung, Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Beschäftigten
- Informationen zur Gestaltung der beruflichen Teilhabe von Menschen mit Long-Covid
- Arbeitserprobung während der Erwerbsminderungsrente
- Nachteilausgleich im Studium
- BAföG bei krankheitsbedingter Studienunterbrechung