Menu
menu

Neun in­no­va­ti­ve Be­rufs­ori­en­tie­rungs­pro­jek­te aus­ge­zeich­net

Sachsen-​Anhalt stellt po­si­ti­ve Bei­spie­le früh­zei­ti­ger Be­rufs­ori­en­tie­rung von Schü­le­rin­nen und Schü­lern in den Mit­tel­punkt. In dem Wett­be­werb „BRA­FOu­rös“ wur­den neun her­aus­ra­gen­de Pro­jek­te der Be­rufs­ori­en­tie­rung prä­miert.

Mag­de­burg. Das Ar­beits­mi­nis­te­ri­um, das Bil­dungs­mi­nis­te­ri­um, die Re­gio­nal­di­rek­ti­on der Bun­des­agen­tur für Ar­beit Sachsen-​Anhalt-Thüringen und die Netz­werk­stel­le des Be­rufs­ori­en­tie­rungs­pro­gramms BRAFO (Be­rufs­wahl Rich­tig An­ge­hen Früh­zei­tig Ori­en­tie­ren) haben die Aus­zeich­nung ge­mein­sam in­iti­iert, um den viel­fäl­ti­gen Wegen der Be­rufs­fin­dung eine Bühne zu geben.

Die aus­ge­zeich­ne­ten Pro­jek­te aus Sachsen-​Anhalt zei­gen eine große Band­brei­te an in­no­va­ti­ven An­sät­zen, die von mo­der­nen Tech­no­lo­gien bis hin zum tra­di­tio­nel­len Hand­werk rei­chen. Sie er­mu­ti­gen Ju­gend­li­che, ei­ge­ne Ideen zu ent­wi­ckeln, bei­spiels­wei­se in der An­wen­dung von KI-​gestützten Tools in der be­ruf­li­chen Pra­xis. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler konn­ten sich im päd­ago­gi­schen Be­reich aus­pro­bie­ren und u.a. die Ge­bär­den­spra­che im För­der­be­reich der KiTa ken­nen­ler­nen. Auch die Erste Hilfe im Un­ter­richt war ein vol­ler Er­folg: Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­lang­ten wert­vol­le Kom­pe­ten­zen aus dem Ret­tungs­dienst. Ob bei der Ent­wick­lung einer ei­ge­nen Marke, in der Un­ter­richts­pla­nung, Pro­gram­mie­rung oder im hand­werk­li­chen Be­reich: Die aus­ge­zeich­ne­ten Pro­jek­te ver­deut­li­chen, wie so­zia­le Kom­pe­ten­zen in der pra­xis­na­hen Be­rufs­ori­en­tie­rung ge­för­dert wer­den kön­nen.

Alle Ge­win­ner des Good Practice-​Wettbewerbs:

„Aus­ge­zeich­ne­te Pra­xis“

  •   Aus- und Wei­ter­bil­dungs­zen­trum GmbH, Hal­ber­stadt
    • Hand­werk und KI - Ein Matching in der In­for­ma­tik
  • Bil­dungs­zen­trum für Beruf und Wirt­schaft e.V., Lu­ther­stadt Wit­ten­berg
    • Le­bens­ret­ter
  • Bil­dungs­zen­trum Wolfen-​Bitterfeld e.V., Bitterfeld-​Wolfen
    • Ge­stal­tung einer nach­hal­ti­gen Ver­pa­ckung
  • Eu­ro­päi­sches Bil­dungs­werk für Beruf und Ge­sell­schaft gGmbH, Mag­de­burg
    • Kom­mu­ni­ka­ti­on ohne Worte
  • SBH Nord­ost GmbH, Halle
    • M2Robot - Ar­bei­ten der Zu­kunft

„Gute Pra­xis“

  • Be­ruf­li­ches Ausbildungs-​ und Vor­be­rei­tungs­werk gGmbH, Des­sau
    • Her­stel­lung von Vo­gel­nist­käs­ten
  • Aus- und Wei­ter­bil­dungs­zen­trum GmbH, Hal­ber­stadt
    • Ich kann pro­gram­mie­ren
    • Leh­ren macht Spaß
    • Meine ei­ge­ne Marke

Die neun Ge­win­ne­rin­nen und Ge­win­ner er­hal­ten für ihr En­ga­ge­ment und ihren In­no­va­ti­ons­geist eine Sach­prä­mie und eine Ur­kun­de.

Die Preis­trä­ger sind Teil des Be­rufs­ori­en­tie­rungs­pro­gramms BRAFO (Be­rufs­wahl Rich­tig An­ge­hen Früh­zei­tig Ori­en­tie­ren), das jähr­lich rund 11.000 Schü­le­rin­nen und Schü­lern der 7., 8. und 9. Klas­sen in Sachsen-​Anhalt er­mög­licht, ihre be­ruf­li­chen In­ter­es­sen zu er­kun­den und prak­ti­sche Er­fah­run­gen in ver­schie­de­nen Tä­tig­keits­fel­dern zu sam­meln. Das Pro­gramm wird an Sekundar-​, Gesamt-​, Gemeinschafts-​ und För­der­schu­len im ge­sam­ten Bun­des­land um­ge­setzt. BRAFO wird ge­för­dert aus Mit­teln der Eu­ro­päi­schen Union des Lan­des Sachsen-​Anhalt, aus Mit­teln der Bun­des­agen­tur für Ar­beit sowie durch das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung.

Mehr In­for­ma­tio­nen gibt es unter www.brafo.sachsen-​anhalt.de