Menu
menu

Für eine gute Le­bens­qua­li­tät im Alter: Sachsen-​Anhalt för­dert mit 3 Mil­lio­nen Euro den Aus­bau von Pfle­ge im Quar­tier

Mag­de­burg. Sachsen-​Anhalt setzt bis Ende 2028 die För­de­rung des im Ko­ali­ti­ons­ver­trag ver­an­ker­ten Lan­des­ak­ti­ons­plans „Pfle­ge im Quar­tier“ mit mehr als 3 Mil­lio­nen Euro fort.

So­zi­al­mi­nis­te­rin Petra Grimm-​Benne (5.v.r.) über­reicht Beqisa-​Projektleiterin Yvonne Jahn (4.v.r.) in Mag­de­burg einen Zu­wen­dungs­be­scheid über rund 3 Mil­lio­nen Euro

„Äl­ter­wer­den im ver­trau­ten Wohn­um­feld ist der Wunsch der meis­ten Men­schen. Um ihn er­fül­len zu kön­nen, sind Se­nio­rin­nen und Se­nio­ren auf eine gute Ver­sor­gung und Un­ter­stüt­zung sowie auch auf eine al­ten­ge­rech­te Wohn­um­ge­bung in ihrem Quar­tier an­ge­wie­sen. Ziel ist es daher, dass Se­nio­rin­nen und Se­nio­ren in ihrer ver­trau­ten Um­ge­bung ge­pflegt wer­den kön­nen, vor allem im länd­li­chen Raum“, sagte So­zi­al­mi­nis­te­rin Petra Grimm-​Benne heute bei der Über­ga­be des Zu­wen­dungs­be­schei­des an die Be­ra­tungs­stel­le für kom­mu­na­le Quar­tiers­ent­wick­lung in Sachsen-​Anhalt (BE­QI­SA).

„Dies er­for­dert auch neue Wege und Kon­zep­te in der Ver­sor­gung, Be­treu­ung und Pfle­ge von äl­te­ren Men­schen“, be­tont Mi­nis­te­rin Grimm-​Benne. Ein gutes Quar­tiers­ma­nage­ment könne in einer Kom­mu­ne Wün­sche er­mit­teln und   be­stehen­de Struk­tu­ren stär­ken. Durch Ver­net­zen der Ak­teu­re wer­den neue Struk­tu­ren ge­schaf­fen, die Ver­sor­gungs­lü­cken schlie­ßen. „Dafür gibt es in un­se­ren Land­krei­sen be­reits her­vor­ra­gen­de zu­kunfts­wei­sen­de Bei­spie­le.“

Die Be­ra­tungs­stel­le ist seit 2019 ein Pro­jekt der Ge­sell­schaft für Prä­ven­ti­on im Alter (PiA) e.V. in Mag­de­burg. Sie un­ter­stützt Land­krei­se, kreis­freie Städ­te, Kom­mu­nen und Ge­mein­den in der Zu­sam­men­ar­beit mit re­gio­na­len und über­re­gio­na­len Ak­teu­ren aus den Be­rei­chen Ge­sund­heit, Pfle­ge, Woh­nen und Ver­sor­gung. BE­QI­SA lie­fert Im­pul­se, wie Quar­tie­re ge­mein­sam ent­wi­ckelt wer­den kön­nen. Zu­kunfts­wei­sen­de Bei­spie­le guter Pra­xis wer­den so den Han­deln­den in den Quar­tie­ren zu­gäng­lich ge­macht wer­den. Pro­jekt­lei­te­rin Yvonne Jahn: „Wir freu­en uns, dass un­se­re Ar­beit in die­sem wich­ti­gen Be­reich vom Land wei­ter un­ter­stützt wird. So kön­nen wir in wei­te­ren Re­gio­nen von Sachsen-​Anhalt gute Ideen auf den Weg ver­hel­fen und den Aus­tausch unter den vie­len en­ga­gier­ten Men­schen för­dern.“

Lan­des­wei­ter Ideen­wett­be­werb zur al­ters­ge­rech­ten Quar­tiers­ent­wick­lung

„Um al­ters­ge­rech­te und le­bens­wer­te Quar­tie­re vor allem im länd­li­chen Raum mit in­no­va­ti­ven Pro­jek­ten zu schaf­fen, ist es sinn­voll, nicht eine gute Idee für das ganze Land als Mo­dell zu er­he­ben. Viel­mehr muss auf viele gute Mi­kro­pro­jek­te gleich­zei­tig ge­setzt wer­den“, sagt Mi­nis­te­rin Grimm-​Benne.

Daher schreibt BE­QI­SA auch für das Jahr 2025 einen Ideen­wett­be­werb aus, um in­no­va­ti­ve Pro­jekt­ideen zur al­ters­ge­rech­ten Quar­tiers­ent­wick­lung mit bis zu 20.000 Euro zu för­dern. Das kön­nen Maß­nah­men zur Ver­bes­se­rung des Woh­nens und der Wohn­um­ge­bung, der Ver­sor­gung, der so­zia­len In­fra­struk­tur, der Tech­nik bzw. Di­gi­ta­li­sie­rung im Alter und des Zu­sam­men­le­bens aller Ge­ne­ra­tio­nen sein. Be­wer­ben kön­nen sich Ein­zel­per­so­nen, Ver­ei­ne, Ver­bän­de, Bür­ger­initia­ti­ven oder Kom­mu­nen sowie alle wei­te­ren Ak­teu­re, die in Sachsen-​Anhalt im Be­reich der al­ters­ge­rech­ten Ge­stal­tung von Quar­tie­ren aktiv sind. Maß­nah­men kön­nen bis zum 27. Sep­tem­ber 2024 ein­ge­reicht wer­den. Alle In­for­ma­tio­nen sind ge­bün­delt zu fin­den unter www.be­qi­sa.de.

Bis Ende 2023 haben 53 Pro­jek­te in Sachsen-​Anhalt im Rah­men von BE­QI­SA eine För­de­rung er­hal­ten. Bis Ende 2024 wird die Zahl auf 71 Pro­jek­te an­stei­gen.