Menu
menu

Bei­trags­ent­las­tung durch das Gute-​Kita-Gesetz

Un­se­re FAQs

Wel­che Bei­trä­ge müs­sen Fa­mi­li­en für Ge­schwis­ter­kin­der be­zah­len? 
Be­sucht ein Ge­schwis­ter­kind den Hort, ist nur noch der Hort­bei­trag zu zah­len. Die Bei­trä­ge für Ge­schwis­ter­kin­der in Kin­der­gar­ten und Krip­pe ent­fal­len voll­stän­dig. So­fern meh­re­re Kin­der einer Fa­mi­lie den Hort be­su­chen, ist für jedes die­ser Kin­der (un­ver­än­dert) der Hort­bei­trag zu ent­rich­ten.

Wer­den die Ge­schwis­ter­kin­der, die auch den Hort be­su­chen von den Ge­büh­ren be­freit?
Für Ge­schwis­ter­kin­der, die den Hort be­su­chen, müs­sen wei­ter­hin die Ge­büh­ren ent­rich­tet wer­den.

Wes­halb kann die Ge­schwis­ter­kind­re­ge­lung bei Hort­kin­dern nicht an­ge­wandt wer­den? 
Die fi­nan­zi­el­len Mit­tel des Bun­des dür­fen aus recht­li­chen Grün­den nur für die Ge­büh­ren­ent­las­tung von Kin­dern bis zur Ein­schu­lung ein­ge­setzt wer­den. Für Kin­der, die be­reits die Schu­le be­su­chen, dür­fen die fi­nan­zi­el­len Mit­tel nicht ein­ge­setzt wer­den!

Seit wann gilt die Ge­schwis­ter­kind­re­ge­lung? 
Die Aus­wei­tung der Ge­schwis­ter­kind­re­ge­lung gilt seit dem 01.01.2020.

Müs­sen Fa­mi­li­en für die In­an­spruch­nah­me die­ser aus­ge­wei­te­ten Bei­trags­be­frei­ung An­trä­ge stel­len? 
Nein, es müs­sen keine An­trä­ge ge­stellt wer­den. Der Trä­ger bzw. die Kita braucht nur einen Nach­weis über den Hort­be­such des äl­te­ren Ge­schwis­ter­kin­des, der über eine Be­schei­ni­gung des Hor­tes er­folgt. Soll­te die Kin­der­ta­ges­ein­rich­tung, die Ihre Kin­der be­su­chen bzw. Ihr Kind be­sucht, Ihnen ge­gen­über noch nicht aktiv ge­wor­den sein, kön­nen Sie den Hort­be­such Ihres Kin­des be­reits selbst mit­tei­len und die wei­te­re Ver­fah­rens­wei­se er­fra­gen. Diese kann von Trä­ger zu Trä­ger un­ter­schied­lich sein.

Wenn Ge­schwis­ter­kin­der in un­ter­schied­li­chen Ein­rich­tun­gen, bei un­ter­schied­li­chen Trä­gern und/ oder in un­ter­schied­li­chen Orten be­treut wer­den, gilt dann auch die Ge­schwis­ter­kind­re­ge­lung? 
Ja, die neue Ge­schwis­ter­kind­re­ge­lung gilt trotz­dem. Hort und Kita müs­sen nicht zum glei­chen Trä­ger ge­hö­ren. Die Kos­ten­bei­trä­ge ent­fal­len auch dann, wenn sich Hort und Kita in un­ter­schied­li­chen Städ­ten bzw. Ge­mein­den be­fin­den.

Was ist, wenn das äl­tes­te Ge­schwis­ter­kind den Kin­der­gar­ten be­sucht? 
Bleibt die bis­he­ri­ge Re­ge­lung, dass nur für das äl­tes­te Kind im Kin­der­gar­ten ge­zahlt wer­den muss, wei­ter­hin be­stehen? Ja, die Re­ge­lung bleibt wei­ter­hin be­stehen. Nur der Bei­trag für das äl­tes­te Kind im Kin­der­gar­ten ist zu zah­len, jün­ge­re Ge­schwis­ter­kin­der sind wei­ter­hin frei­ge­stellt.