Menu
menu

Schul­psy­cho­lo­gi­scher Dienst

Der schul­psy­cho­lo­gi­sche Dienst bie­tet Be­ra­tun­gen und Fort­bil­dun­gen an, um Lehr­kräf­ten, El­tern sowie Schü­le­rin­nen und Schü­lern die Mög­lich­keit zur Ver­bes­se­rung der Unterrichts-​, Erziehungs-​ und Lern­si­tua­ti­on zu geben. Schul­psy­cho­lo­gi­sche Be­ra­tung wird als Ein­zel­fall­hil­fe z.B. bei Lern- und Ver­hal­tens­schwie­rig­kei­ten, bei Kri­sen­si­tua­tio­nen oder bei Hoch­be­ga­bun­gen an­ge­bo­ten. Au­ßer­dem bie­tet der Dienst eine Sys­tem­be­ra­tung für die Schu­le als Or­ga­ni­sa­ti­on z.B. bei der Schul­pro­gramm­ent­wick­lung oder bei der Ver­bes­se­rung von Kom­mu­ni­ka­ti­on und Kon­flikt­be­wäl­ti­gung mit dem Ziel der Hilfe zur Selbst­hil­fe an.
Bei Be­darf ar­bei­ten Schul­psy­cho­lo­gin­nen und Schul­psy­cho­lo­gen im In­ter­es­se des Kin­des oder des Ju­gend­li­chen z. B. mit Lehr­kräf­ten, Be­ra­tungs­stel­len oder dem Gesundheits-​ und Ju­gend­amt zu­sam­men.
Die Be­ra­tung ist kos­ten­los. Die Be­ra­tungs­stel­len des Lan­des sind  in Halle, Mag­de­burg, Des­sau und Gar­de­le­gen beim Schul­amt an­ge­sie­delt.
Im Re­gel­fall zeigt die Schu­le Be­ra­tungs­be­darf beim Lan­des­schul­amt an, wenn die päd­ago­gi­schen und dia­gnos­ti­schen Mög­lich­kei­ten der Schu­le aus­ge­schöpft sind. Auch El­tern kön­nen im Ein­zel­fall di­rekt oder über die Schu­le ihres Kin­des den Kon­takt zur Schul­psy­cho­lo­gin oder zum Schul­psy­cho­lo­gen her­stel­len.

Be­ra­tungs­stel­len beim Lan­des­schul­amt ...