Gesundheit

Die Abteilung Gesundheit hat viele Bereiche.
Jeder Bereich arbeitet für ein bestimmtes Thema.
Zum Beispiel:
- Pflege und Heim-Recht.
- Medizinische Versorgung.
- Kranken-Versicherung.
Das sind zum Beispiel weitere Themen von diesem Bereich:

- Sie entwickeln die Ziele zum Thema Gesundheit in Sachsen-Anhalt weiter.
- Gesunde Ernährung.
- Programm Schul-Obst in Sachsen-Anhalt.
- Gesunde Bewegung.
Pflege und Heim-Recht

Die Mitarbeiter von diesem Bereich sind für die soziale Pflege-Versicherung zuständig.
Und für die Pflege-Politik im Land Sachsen-Anhalt. Diese Mitarbeiter machen zum Beispiel neue Pläne für die Pflege. Und sie organisieren die einzelnen Pflege-Beratungen. Damit diese besser miteinander reden können.
In diesem Bereich ist auch das Büro vom Landes-Pflege-Ausschuss.
Ein weiteres Thema in diesem Bereich ist die Sicherung von guten Fach-Kräften in der Alten-Pflege.
Zum Thema Heim-Recht gehört die Begleitung vom Teilhabe-Gesetz.
Und vom Wohn-Gesetz und den Verordnungen.
Außerdem zählt hierzu die Förderung von Pflege-Einrichtungen.
Medizinische Versorgung und öffentlicher Gesundheits-Dienst

Die Mitarbeiter in diesem Bereich sind für medizinische Themen zuständig.
Zum Beispiel:
- Das Krebs-Register.
- Die Organ-Spende und die Transplantations-Medizin.
- Hospiz.
- Qualitäts-Sicherung in der Medizin.
Außerdem sind sie zum Beispiel zuständig für:• Die stationäre Versorgung.

- Die ambulante Versorgung in stationären Einrichtungen.
- Die Seuchen-Alamierung und den Infektions-Schutz.
- Die Sauberkeit in Kranken-Häusern.
Ein weiteres wichtiges Thema ist auch die Kranken-Haus-Planung von Sachsen-Anhalt.
Kranken-Versicherung und ambulante medizinische Versorgung

Ambulante Versorgung bedeutet:
Es geht um die Versorgung beim Arzt. Ein anderes Wort für Versorgung ist: Behandlung. Die Versorgung ist nicht in einem Kranken-Haus, sondern in einer Arzt-Praxis.
Nach dem Besuch in der Arzt-Praxis kann man wieder nach Hause gehen. So einen kurzen Arzt-Besuch nennt man auch: ambulant.Die Mitarbeiter in diesem Bereich sind zuständig für die Begleitung der gesetzlichen Kranken-Versicherung.
Und sie haben die Rechts-Aufsicht über die AOK Sachsen-Anhalt. Und den Medizinischen Dienst der Kranken-Versicherung.
Ein weiteres wichtiges Thema ist auch die ambulante medizinische Versorgung in Sachsen-Anhalt.
Die Ärzte-Kammer und Apotheker-Kammer und die Zahnärzte-Kammer

Die Ärzte-Kammer und Apotheker-Kammer und die Zahnärzte-Kammer bearbeitet unterschiedliche Themen.
Eine Kammer ist wie ein Büro.
Die Themen sind zum Beispiel:
- Heil-Berufe und sonstige Berufe im Bereich Gesundheit.
- Schulen für Gesundheits-Berufe.
- Gesetze für Heil-Berufe und deren Verordnungen.
- Zusammen-Arbeit mit der Kammer der ost-deutschen Psycho-Therapeuten.
- Ausbildungs-Aufgaben der Apotheker.
So können Sie uns erreichen:

Sie können uns einen Brief schreiben:
Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration
des Landes Sachsen-Anhalt
Referat Presse- und Öffentlichkeit
Turmschanzenstraße 25
39114 Magdeburg

Sie können uns anrufen:
Telefon-Nummer: 03 91 5674608
Telefax-Nummer: 03 91 5674622
Sie können uns eine E-Mail schreiben:
E-Mail-Adresse: ms-presse(at)ms.sachsen-anhalt.de
Der Text in Leichter Sprache ist von:

Der Text ist erstellt und geprüft vom Büro für Leichte Sprache im CJD Erfurt.
Große Ackerhofsgasse 15
99084 Erfurt
Telefon: 03 61 – 65 88 66 87
E-Mail: leichte-sprache(at)cjd-erfurt.de
www.büro-für-leichte-sprache.de
Die Bilder sind von:
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013