Menu
menu

Mel­de­sys­tem zur In­flu­en­za


Grip­pe­wel­len und die Ei­gen­schaf­ten einer Grip­pe­sai­son las­sen sich nur schwer vor­aus­sa­gen. Um über­haupt Aus­sa­gen über die In­flu­enz­a­sai­son tref­fen zu kön­nen, gibt es in Deutsch­land das frei­wil­li­ge Mel­de­sys­tem der Ar­beits­ge­mein­schaft In­flu­en­za (AGI) von etwa 1000 Arzt­pra­xen, die wie re­gio­na­le Be­ob­ach­tungs­pos­ten über ganz Deutsch­land ver­teilt sind. Die Daten wer­den aus der Über­wa­chung des Syn­droms der "aku­ten re­spi­ra­to­ri­schen Er­kran­kun­gen" (ARE), aus der vi­ro­lo­gi­schen Dia­gnos­tik von Ra­chen­ab­stri­chen und Mel­de­da­ten di­rek­ter Virus-​Nachweise von In­flu­en­za, die hier ein­ge­hen (gemäß dem In­fek­ti­ons­schutz­ge­setz (IfSG)) ge­won­nen. Die dar­aus ent­wi­ckel­ten ak­tu­el­len Wo­chen­be­rich­te zum Influenza-​Geschehen in Deutsch­land  kön­nen hier ein­ge­se­hen wer­den.

Im Lan­des­amt für Ver­brau­cher­schutz Sachsen-​Anhalt wer­den in ähn­li­cher Weise re­gio­na­le Daten zeit­nah ge­won­nen und in einem wö­chent­li­chen Be­richt ver­ar­bei­tet. Für In­ter­es­sier­te und die Öf­fent­lich­keit wer­den diese Be­rich­te und In­for­ma­tio­nen auch im In­ter­net prä­sen­tiert.

All die ak­tu­el­len In­for­ma­tio­nen wer­den an die­je­ni­gen, die Präventions-​ und Be­kämp­fungs­maß­nah­men lokal, re­gio­nal oder auf Landes-​ und Bun­des­ebe­ne ko­or­di­nie­ren wei­ter­ge­lei­tet und stel­len somit einen we­sent­li­chen Aspekt der In­fek­ti­ons­epi­de­mio­lo­gie dar.