Nichtraucherschutz

Die Gesundheitsministerium möchte im Rahmen einer Kabinettsbefassung den Nichtraucherschutz stärken und entsprechende Maßnahmen einleiten.
Schätzungen zufolge werden in Deutschland jährlich 110.000 bis 140.000 Todesfälle durch Tabakkonsum verursacht. Die häufigste Erkrankungs- und Todesursache in diesem Zusammenhang ist Krebs, gefolgt von Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems sowie der Atemwege. Darüber hinausgehend wurde mittlerweile wissenschaftlich festgestellt, dass nicht nur das aktive Rauchen äußerst gesundheitsschädlich ist, sondern auch das Passivrauchen ein erhebliches Erkrankungsrisiko in sich birgt und nach derzeitigen Erkenntnissen ca. 3.300 Todesfälle auf Passivrauchen zurückzuführen sind.
- Gesetzestext ...
- Fragen und Antworten zum Nichtraucherschutzgesetz ...
- Europäische Erfahrungen mit einem Rauchverbot ...
Mit Fragen oder Hinweisen können Sie sich schriftlich oder telefonisch wenden an das:
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
des Landes Sachsen-Anhalt
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Turmschanzenstraße 25
39114 Magdeburg
Tel.: 0391/567-4612
Fax: 0391/567-4622
Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, per e-mail mit uns in Kontakt zu treten.
e-mail an Nichtrauchen(at)ms.sachsen-anhalt.de