Menu
menu

Trink­was­ser­hy­gie­ne

Die Trink­was­ser­ver­ord­nung re­gelt die An­for­de­run­gen an die Qua­li­tät von Trink­was­ser und die Zu­stän­dig­kei­ten für die Über­wa­chung. In den Land­krei­sen und Kreis­frei­en Städ­ten sind die Ge­sund­heits­äm­ter für die amt­li­che Trink­was­ser­über­wa­chung ver­ant­wort­lich. Die Be­trei­ber der Was­ser­ver­sor­gungs­an­la­gen sind gemäß Trink­was­ser­ver­ord­nung zur Ei­gen­über­wa­chung ver­pflich­tet.

Mit Rund­erlas­sen des Mi­nis­te­ri­ums für Ar­beit, So­zia­les, Ge­sund­heit und Gleich­stel­lung Sachsen-​Anhalts vom 25.1.2012 wur­den dem Lan­des­amt für Ver­brau­cher­schutz Sachsen-​Anhalt (LAV) Auf­ga­ben über­tra­gen.
 
Die Stabs­stel­le des LAV  ist ver­ant­wort­lich für die Er­tei­lung der Zu­las­sung von Un­ter­su­chungs­stel­len nach Pa­ra­graph 15 Ab­satz 4 Satz 2 Trink­was­ser­ver­ord­nung (Trink­wV) 2001, die Be­kannt­ma­chung und Ak­tua­li­sie­rung der Liste der in Sachsen-​Anhalt zu­ge­las­se­nen Un­ter­su­chungs­stel­len nach Pa­ra­graph 15 Ab­satz 4 Satz 4 Trink­wV 2001 und wird als un­ab­hän­gi­ge Stel­le nach Pa­ra­graph 15 Ab­satz 5 Trink­wV 2001 tätig.

Nä­he­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier ...

Der Fach­be­reich 2 (Hy­gie­ne) des LAV bie­tet fach­li­che Un­ter­stüt­zung für das Mi­nis­te­ri­um für Ar­beit und So­zia­les und für die Ge­sund­heits­äm­ter zu allen Fra­gen der Trink­was­ser­hy­gie­ne und ko­or­di­niert die Um­set­zung der ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen. Der Fach­be­reich 2 führt die Zen­tra­le Trink­was­ser­da­ten­bank des Lan­des Sachsen-​Anhalt zur Er­fas­sung und Über­mitt­lung von Trink­was­ser­da­ten und ist Ko­or­di­nie­rungs­stel­le für den ein­heit­li­chen EDV-​gerechten Da­ten­trans­fer von Trink­was­ser­da­ten.

Ak­tu­el­le In­for­ma­tio­nen zum Trink­was­ser fin­den Sie hier


Wei­ter­füh­ren­de Links:

Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Ge­sund­heit
Um­welt­bun­des­amt
Lan­des­amt für Um­welt­schutz