Fachtagung zur hygienischen Aufbereitung von Medizinprodukten
Die Veranstaltung richtete sich in erster Linie an die vor Ort tätigen Mitarbeiter der Aufsichtsbehörden. Sie war die Auftaktveranstaltung einer Reihe von Weiterbildungstagungen, die zukünftig fester Bestandteil eines Qualitätssicherungssystems für die Überwachung der Medizinprodukte sein sollen.
Die Tagungsteilnehmer hatten die Gelegenheit, mit ausgewiesenen Fachleuten aus Bundesoberbehörden, Instituten und Verbänden sowie aus der Industrie über Probleme zu diskutieren, die bei der praktischen Umsetzung der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien in der täglichen Praxis auftreten. Neben der direkten Diskussion während der Vorträge ergab sich für viele Teilnehmer die Möglichkeit, das erreichte Niveau der behördlichen Tätigkeit in Pausengesprächen mit dem Stand in anderen Bundesländern zu vergleichen.
Insgesamt haben sich in die Teilnehmerlisten 105 Interessenten eingeschrieben. Die Behördenmitarbeiter kamen aus allen 16 Bundesländern.
Die Veranstaltung wurde auch von der Herstellerseite ausdrücklich begrüßt. In dem beschriebenen Rahmen hatten ausgewählte Hersteller medizinischer Instrumente, die keimarm bzw. steril am Patienten zum Einsatz kommen sollen, Gelegenheit, vor den zuständigen Behördenvertretern aus der gesamten Bundesrepublik auf die Besonderheiten ihrer Produkte hinsichtlich der hygienischen Aufbereitung und auf die dahinter stehende Firmenphilosophie hinzuweisen.
Von den meisten Teilnehmern wurde die Veranstaltung positiv bewertet. Viele schätzten ein, dass für sie der Besuch der Tagung einen erheblichen Erkenntnisgewinn darstellt.
Die Vortragsfolien der Referenten finden Sie hier.
Für Fragen und Anmerkungen steht Ihnen unser Fachreferat unter Tel.-Nr.: 0391 – 567 – 4509 gern zur Verfügung.