Menu
menu

Fachtagung „Erörterung von Aufgaben, Konzepten und Begrifflichkeiten im Kontext Kinderschutz und Frühe Hilfen“ am 17.01.2012

  • Ilona Oesterhaus, Leiterin des Zentrums "Frühe Hilfen für Familien":<link file:26978 download der>"Stand und Entwicklung der Frühen Hilfen / des Kinderschutzes in Sachsen-Anhalt unter Berücksichtigung des neuen Bundeskinderschutzgesetzes"

  • Dr. Heinz Kindler, Deutsches Jugendinstitut (DJI) / Nationales Zentrum Frühe Hilfen":
    "Woher, Wohin? – Begriffe, Konzepte und Befunde im Kinderschutz und in den Frühen Hilfen"
  • Dr. Ramona Mede, Referatsleiterin Aktive Arbeitsmarktpolitik, Beschäftigungsförderung im Ministerium für Arbeit und Soziales:
    <link file:26980 download der>Programm "Familien stärken – Perspektiven eröffnen"

 

Nachfolgend finden Sie die Informationen aus den einzelnen Workshops. Die Darstellungen spiegeln die Diskussionen in den Workshops wieder.

  • Workshop 1: "Kinderschutz/Frühe Hilfen aus Sicht Familienunterstützender Angebote"
    <link file:26981 download der>mehr ... 
  • Workshop 2: „Kinderschutz/Frühe Hilfen aus Sicht des Gesundheitswesens und der Familienhilfe“
    <link file:26982 download der>mehr ...  
  • Workshop 3: "Kinderschutz/Frühe Hilfen aus Sicht des ehrenamtlichen Engagement"
    <link file:26983 download der>mehr ... 
  • Workshop 4: "Kinderschutz/Frühe Hilfen aus Sicht des Gesundheitswesens"
    mehr ...
  • Workshop 5: "Kinderschutz/Frühe Hilfen aus Sicht von Kitas und Schule"
    <link file:26985 download der>mehr ...

 

Auftaktveranstaltung "Lokale Netzwerke Kinderschutz" am 14.06.2010

Am 14. Juni 2010 fand die Auftaktveranstaltung "Lokale Netzwerke Kinderschutz" in Magdeburg statt. Veranstalter war das Zentrum „Frühe Hilfen für Familien“, dass im Ministerium für Arbeit und Soziales angesiedelt ist. Nachfolgend finden Sie die Rede des Sozialministers Norbert Bischoff sowie die Beiträge der Referentinnen und Referenten:

  • Norbert Bischoff – Minister für Arbeit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt
    Kinderschutz und Frühe Hilfen – Bestand und Perspektiven    
    mehr...2010_07_05Gru%C3%9FwortMinister.pdf
  • Prof. Dr. Dieter Körholz – Vorsitzender der Allianz für Kinder
    Die Allianz für Kinder – Ein Beratungsgremium des Ministeriums:
    Aufgaben und Ziele
      
    mehr...
  • Dr. Detlev Klaus – Leiter des Jugendamtes Magdeburg und Sprecher der AG der  Jugendamtsleitungen Sachsen-Anhalt
    Umsetzung des Kinderschutzgesetzes aus Sicht der Jugendämter
    mehr...
  • Claudia Porr – Referatsleiterin "Frühe Hilfen und Hilfen zur Erziehung" im Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen des Landes Rheinland-Pfalz
    Aufbau und Arbeitsweise von lokalen Netzwerken – Erfahrungen aus Rheinland - Pfalz
    mehr....

Forum 1
Von der Idee zur Umsetzung - Aufbau und Arbeit von lokalen Netzwerken

Prof. Dr. Thomas Olk - Stärken und Schwächen von Netzwerken in der KInder- und Jugendhilfe
<link file:26991 download das herunterladen der>mehr...

Claudia Porr - Von der Idee zur Umsetzung - Aufbau und Arbeit von lokalen Netzwerken
<link file:26992 download das herunterladen der>mehr...

Forum 2
Kooperation im Kinderschutz zwischen Gesundheitswesen und Jugendhilfe

Die Beiträge werden demnächst hier eingestellt.

Forum 3
Beitrag der freien Träger zur Umsetzung des Kinderschutzgesetzes

Marina Wölk/Siegfried Hutsch - Voraussetzungen und Kenntnisstand bei der Teilnahme zur Entwicklung von lokalen Netzwerken Kinderschutz aus Sicht der freien Träger
<link file:26993 download das herunterladen der>mehr...