Menu
menu

Hort­be­treu­ung

In Sachsen-​Anhalt be­steht der Rechts­an­spruch auf ganz­tä­gi­ge Kin­der­ta­ges­be­treu­ung von der Ge­burt an bis zur Voll­endung des 14. Le­bens­jah­res. Das be­deu­tet, dass die mit dem Ganz­tags­för­de­rungs­ge­setz (GaFöG) ab dem Schul­jahr 2026/27 bun­des­weit ge­re­gel­te stu­fen­wei­se Ein­füh­rung des Ganz­tags­an­spruchs für Grund­schul­kin­der von ins­ge­samt 8 Stun­den (in­klu­si­ve Un­ter­richts­zeit) an allen 5 Werk­ta­gen und in den Fe­ri­en in Sachsen-​Anhalt nicht mehr er­for­der­lich ist. Hier be­steht be­reits ein Rechts­an­spruch, der an Schul­ta­gen 6 Stun­den in Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen (das kön­nen Kin­der­ta­ges­stät­ten oder Horte sein) oder Kin­der­ta­ges­pfle­ge­stel­len und zu­sätz­lich 5,5 Stun­den in Grund­schu­len mit ver­läss­li­chen Öff­nungs­zei­ten, also ins­ge­samt sogar 11,5 Stun­den, be­trägt. In den Fe­ri­en be­trägt der Rechts­an­spruch für Hort­kin­der in Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen oder Kin­der­ta­ges­pfle­ge­stel­len 8 Stun­den bzw. bei Be­darf sogar bis zu 10 Stun­den. 

Die Be­treu­ungs­an­ge­bo­te für Hort­kin­der bie­ten Ein­rich­tun­gen ver­schie­de­ner Trä­ger an. Sie er­fül­len einen ei­gen­stän­di­gen alters-​ und ent­wick­lungs­spe­zi­fi­schen Betreuungs-​, Bildungs-​ und Er­zie­hungs­auf­trag. Den Kin­dern wird auf Wunsch der El­tern sach­kun­di­ge Hilfe zur Er­le­di­gung der Haus­auf­ga­ben an­ge­bo­ten. Dazu ar­bei­ten die päd­ago­gi­schen Fach­kräf­te des Hor­tes und die Lehr­kräf­te der Schu­le zu­sam­men.

Die An­mel­dun­gen er­fol­gen in der Regel spä­tes­tens zur Schul­an­mel­dung oder zum Schul­halb­jahr für das kom­men­de Schul­jahr. Wie bei an­de­ren Ta­ges­ein­rich­tun­gen wer­den für den Hort El­tern­bei­trä­ge zu den Be­treu­ungs­kos­ten er­ho­ben. Eine Teil­nah­me am Mit­tag­essen ist in der Regel kos­ten­pflich­tig.