Hinweise zur Bewertung der Untersuchungsergebnisse
Intestinale Enterokokken und Escherichia coli
sind Darmbakterien, die mit dem Stuhl von Menschen und warmblütigen Tieren in großen Mengen ausgeschieden werden. Der Nachweis dieser Keime im Badegewässer weist auf fäkale Verunreinigungen hin, die krankheitserregend sein können.
Bewertung der Untersuchungsergebnisse
Für die Bewertung der Badegewässerqualität sind statistische Berechnungsverfahren wie Mittelwert und Standardabweichung (Streuung) von Messwerten mehrerer Badesaisons maßgeblich.
Die Badegewässerverordnung des Landes Sachsen-Anhalt definiert sogenannte „hohe Einzelwerte“ für die mikrobiologischen Parameter, bei deren Überschreitung durch die Gesundheitsämter entsprechende Maßnahmen zum Schutz der Badenden ergriffen werden.
Diese „hohen Einzelwerte“ für die mikrobiologischen Parameter werden für eine erste Einschätzung der aktuellen Untersuchungsergebnisse herangezogen.
mikrobiologischer Parameter | "hoher Einzelwert" in KBE/ml | Bemerkung | ||
Intestinale Enterokokken | < 700 | ohne Beanstandung (Untersuchungsergebnis < 700 KBE/100ml - Badegewässerqualität ohne Beanstandung) | ||
> 700 | Beanstandung vorhanden (Untersuchungsergebnis >700 KBE/100ml - Nachkontrolle veranlassen,wenn Nachkontrollwert >700 KBE/100ml: Badeverbot erlassen; Aufheben des Badeverbotes bei Erreichen einer ausreichenden Wasserqualität) | |||
| ||||
Escherichia coli | < 1800 | ohne Beanstandung (Untersuchungsergebnis <1800 KBE/100ml - Badegewässerqualität ohne Beanstandung) | ||
> 1800 | Beanstandung vorhanden(Untersuchungsergebnis >1800 KBE/100ml - Nachkontrolle veranlassen, wenn Nachkontrollwert >1800 KBE/100ml: Badeverbot erlassen Aufheben des Badeverbotes bei Erreichen einer ausreichenden Wasserqualität) |