Hinweise zur Berechnung der 7-Tage-Inzidenz
Die 7-Tage-Inzidenz ist eine wichtige Grundlage für die Einschätzung der Entwicklung der Corona-Pandemie. Der Wert bildet die Fälle pro 100.000 Einwohner*innen in den letzten 7 Tagen ab. Für die Berechnung werden die Daten der Bevölkerungsstatistik des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt mit Datenstand 31.12.2019 verwendet. Diese lauten:
Einwohnerzahl | Meldelandkreis |
---|---|
83173 | LK Altmarkkreis Salzwedel |
158486 | LK Anhalt-Bitterfeld |
170923 | LK Börde |
178846 | LK Burgenlandkreis |
213310 | LK Harz |
89589 | LK Jerichower Land |
134942 | LK Mansfeld-Südharz |
183815 | LK Saalekreis |
189125 | LK Salzlandkreis |
111190 | LK Stendal |
124953 | LK Wittenberg |
80103 | SK Dessau-Roßlau |
238762 | SK Halle |
237565 | SK Magdeburg |
Die Berechnung der 7-Tage-Inzidenz erfolgt auf Basis des Meldedatums, also dem Datum, an dem das lokale Gesundheitsamt Kenntnis über den Fall erlangt und ihn elektronisch erfasst hat. Für die heutige 7-Tage-Inzidenz werden die Fälle mit Meldedatum der letzten 7 Tage gezählt. Der aktuelle Tag wird dabei nicht in die Berechnung einbezogen, weil an diesem noch weitere Meldungen erfolgen können und somit nicht volle 7 Tage berücksichtigt würden. Daten von Meldefällen am Vortag, die von den Gesundheitsämtern später als 10 Uhr werktags bzw. später als 12 Uhr an Wochenend- und Feiertagen an das Landesamt für Verbraucherschutzt übermittelt werden, können für den täglichen Bericht nicht berücksichtigt werden. Aus diesem Grund kann die Berechnung der 7-Tage-Inzidenz in den Landkreisen und kreisfreien Städten höher ausfallen.