Mit diesem Zitat der einstigen Bundesministerin Käte Strobel endet der Film „Die Unbeugsamen“, der die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik beleuchtet, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen erkämpfen mussten. Herta Däubler-Gmelin (SPD), Marie-Elisabeth Klee (CDU), Ursula Männle (CSU), Christa Nickels (Die Grünen), Ingrid Matthäus-Maier (FDP/SPD), Renate Schmidt (SPD) und Rita Süssmuth (CDU) schildern ihren Weg, auf dem sie mit – aus heutiger Sicht – absurden Situationen sowie Vorurteilen und sexueller Diskriminierung zu kämpfen hatten.
Gemeinsam mit der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten, der hauptamtlichen Gleichstellungsbeauftragten und dem Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt e.V. hat das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung am 14. Juli 2022 in das Burg-Theater nach Burg bei Magdeburg zur Filmvorführung eingeladen. Viele engagierte Frauen aus ganz Sachsen-Anhalt folgten der Einladung zu der nachgeholten Veranstaltung anlässlich des Frauentages.
Im Anschluss an die Vorführung des 99-minütigen Films „Die Unbeugsamen“ folgten Podiumsdiskussionen und Video--Interviews mit Politikerinnen von damals und heute. Landesgleichstellungsministerin Petra Grimm-Benne, Europaparlamentarierin Karolin Braunsberger-Reinhold, die Landtagsabgeordnete Cornelia Lüddemann, die ehemalige Bundesministerin und Bundestagspräsidentin Professorin Rita Süssmuth und die ehemalige Bundesjustizministerin Professorin Herta Däubler-Gmelin spannten einen Bogen zwischen den historischen Erfahrungen und dem politischen Engagement von Frauen in der Gegenwart. Die Perspektive der engagierten Politikerinnen wurde vervollständigt durch Impulse aus Wissenschaft und Praxis, in denen auch die Förderung weiblicher Führungskräfte sowie Online-Hetze beleuchtet werden, von der Frauen überdurchschnittlich betroffen sind. Dabei konnten Cécile Weidhofer von der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin, Anna-Lena Hodenberg von Hate Aid sowie Steffi Schikor als Vertreterin der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten und des Landesfrauenrates Sachsen-Anhalt e.V. wichtige Impulse erbringen.